Recycling Plants

Ausrüstung für das Recycling von PV-Solarmodulen

Die Recyclinglinie für Solar und Photovoltaikmodule ermöglicht die Rückgewinnung/Behandlung der verschrotteten/nicht mehr genutzten Module: Silizium, Glas, Verkabelung, Kunststoff und Aluminium

Die Recyclinglinie für Solar und Photovoltaikmodule ermöglicht die Rückgewinnung/Behandlung der verschrotteten/nicht mehr genutzten Module: Silizium, Glas, Verkabelung, Kunststoff und Aluminium

Förderbänder

   Description

Die Recyclinglinie für Solar- und Photovoltaikmodule ermöglicht die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Materialien aus ausgedienten Solarmodulen. Die Recyclinganlagen für Photovoltaikmodule könnendie Komponenten der Photovoltaikmodule vollständig zurückgewinnen und trennen.Dies entspricht ungefähr 15 kg Glas, ungefähr 1 kg Siliziumpulver für dieStahl-/Metallindustrie, 3,5 kg Aluminium, 300 g Kunststoffmaterial sowie derKupferverkabelung für jedes Modul. Die Recyclinganlage Stokkermill kann dieMaterialien durch einen vollautomatischen Delaminationsprozess trennen.

 Stokkermillmöchte mit der SOLAR-Reihe die Qualität der zurückgewonnenen Materialien(entspricht 99 % des Gesamtgewichts des Panels) verbessern, indem manuelle undvorbereitende Vorgänge drastisch reduziert werden. Und das alles bei minimalenEnergiekosten, die, wie wir später sehen werden, nie 1 kW pro Panelüberschreiten.

 DasErgebnis war dank einer langfristigen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit undder Verwendung technologischer Lösungen aus der Stokkermill-Reihe möglich, dieentsprechend der Besonderheit der Materialien aktualisiert wurden: Solar- undPhotovoltaikmodule, polykristallin und monokristallin, auch mit nicht standardmäßigenAbmessungen.

DasStokkermill-Solarsystem kann betrieben werden, ohne dass teure undunwirtschaftliche manuelle Prozesse zum Entfernen des Aluminiumrahmensdurchgeführt werden müssen. Dies ermöglicht eine höhere Produktivität beireduziertem Personalaufwand.

 

WelcheMaterialien können durch das Recycling von Solar- und Photovoltaikmodulenzurückgewonnen werden?

-Aluminium: Es wird bereits in Form von Proler zurückgewonnen, einemgebrauchsfertigen Ofenmaterial. Es muss nicht weiter verarbeitet werden, bevores an die metallurgische Industrie geschickt wird, was eine höchstwirtschaftliche Verwertung ermöglicht. Aluminium stellt eine weitgehendpositive Quelle in der wirtschaftlichen Bilanz der Recyclingtätigkeit dar.

- Glas: DieGlasrückgewinnung erfolgt mit Siebsystemen und speziellen Trenntechnologien,die es ermöglichen, hohe Reinheitsstandards zu erreichen und die Lieferung andie Glas-, Keramik- oder Stahlindustrie zu gewährleisten. Glas wird basierendauf der Siebkorngröße in drei Hauptfraktionen getrennt. Es gibt eine Fraktion> 5 mm, eine Zwischenfraktion und schließlich eine Endfraktion mit einerKorngröße < 1 mm. Eine zusätzliche Fraktion <0,5 mm enthält Silizium.

- Silizium: Die siliziumhaltige Fraktion wird im Allgemeinen in der Stahl-/Metallindustrie(Aluminiumlegierungen) verwendet und generiert ein erhebliches positivesEinkommen.

- EVA und PVC-Platten: Dies sind Materialien, die nach der Trennung aufgrund ihres hohenHeizwerts als alternative Brennstoffe verwendet werden.

- Kupfer: Bei Platten mit elektrischem Anschlusskasten ist es möglich, die kupferhaltigeFraktion zurückzugewinnen.

- Andereallgemeine Fraktionen: die mögliche Metallpulver enthalten, die jedoch je nachspezifischer Zusammensetzung der Platte variieren.

 

Energiebilanz.Reduzierung der Energiekosten und Emissionen in die Atmosphäre während desRecyclings von Solar- und Photovoltaikmodulen.

DerEnergieverbrauch ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Untersuchung vonRecyclingprozessen oft übersehen wird. Dabei wird vergessen, dass er eingrundlegendes Element für die Berechnung der Energiebilanz und der Auswirkungeneines Produkts auf die Umwelt ist, von der Herstellung bis zum Ende derLebensdauer. Komplexe, energieintensive und umweltschädliche Recyclingprozessereduzieren oder machen jeden ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilzunichte.

Stokkermillhat sich zum Ziel gesetzt, die Energiekosten auf einen Wert von unter 1 kWh proModul zu begrenzen. In wirtschaftlicher Hinsicht entspricht dies, wenn wireinen Durchschnitt der EU/USA-Tarife berücksichtigen, Energiekosten pro Modulvon etwa 0,15 € (0,20 USD) pro Einheit.

DasErgebnis wird durch die hohe Effizienz der Maschinen und die sorgfältigeKonstruktion des Systems ermöglicht, die bis ins kleinste Detail durchdachtist, um eine hohe Leistung bei geringem Verbrauch und geringem Einsatzmanueller Tätigkeiten zu bieten.

 

DieEmissionen in die Atmosphäre sind auf die Rückgewinnung von Prozessstaubbeschränkt, um dessen Verbreitung in der Umwelt zu vermeiden. 

Es verstehtsich von selbst, dass die Eindämmung der Umweltauswirkungen dieGenehmigungsverfahren weiter vereinfacht, die in den Implementierungsphaseninnovativer Technologien bekanntlich nicht immer einfach sind.

Wie üblichermöglicht die Flexibilität von Stokkermill die Erstellung maßgeschneiderterSysteme, die sich sowohl hinsichtlich der Stundenproduktivität als auch derVielseitigkeit an die spezifischen Bedürfnisse des Endbenutzers anpassen.

Mitentsprechenden Modifikationen kann die SOLAR-Reihe tatsächlich so konstruiertwerden, dass sie andere Arten von Materialien ähnlich wie Solarmodulebehandelt, wie beispielsweise elektronische Materialien, Aluminiumprofile undLeichtmetallschrott.

 

Weitere von Stokkermill Recycling Machinery entworfene und hergestellte Recyclinganlagen:

- Elektrische und elektronische Geräte und Raffinerielinien (WEEE)

- Aluminiumverarbeitungs-/Raffinationsanlagen und -linien

- Altfahrzeugbehandlungsanlagen/-linien

- Behandlungslinien für Festplatten

- Toner-Recycling-Anlagen und -Linien

- Anlagen und Linien zum Recycling von Solarmodulen

- Kabelrecyclinganlagen und -leitungen

- Verarbeitungsanlagen und -linien für elektronische Karten von PCB

- Recyclinganlagen und -linien für Kaffeekapseln

- Zerkleinerungsanlagen und Sortierlinien

Frequently asked questions
What arethe key technologies used in a solar panel recycling plant to separatematerials?

Stokkermill solar panel recycling plant uses a combination of mechanical processes, such as crushing, shredding, and grinding, followed by air classification, vibrating screens, and magnetic separation to separate materials like silicon, glass, aluminum, and plastics. These processes ensure that each material is recovered with high purity and minimal contamination.

How does a solar panel recycling plant handle the recovery of silicon from panels?

In Stokkermill solar panel recycling plant, silicon is typically recovered through a multi-step process. After the panels are shredded and crushed, the silicon is separated from the other materials using chemical processes or thermal treatment. This recovery process is designed to maximize the yield of high-quality silicon that can be reused in new solar panels or other industries.

What is the role of glass recycling in a solar panel recycling plant?

Glass is one of the most significant components of a solar panel, and the Stokkermill solar panel recycling plant is designed to recover it efficiently. Glass is separated from the panel after the silicon and metal components are removed. The recovered glass is cleaned, processed, and repurposed for use in the production of new solar panels or as raw material for other industries such as construction or automotive.

What technologies are used for glass recovery in solar panels at a solar panel recycling plant?

Glass in solar panels is separated through an advanced mechanical process that includes crushing, vibration, and density-based separation. The Stokkermill solar panel recycling plant also uses high-frequency vibration technologies to optimize the recovery of pure glass, which is then cleaned and reused in the production of new solar panels or in other industrial applications.