Recycling Plants

Linie für Metallveredelung

Linie für Metallveredelung und Trennung von Metallen verschiedener Arten von industriellen Abfallverwertungs- und Verwertungsbetrieben

Linie für Metallveredelung und Trennung von Metallen verschiedener Arten von industriellen Abfallverwertungs- und Verwertungsbetrieben

Einwellen Zerkleinerer der PS- CSR-Serie

Schnell Zerkleinerer der MFS-Serie

Messermühlen der ML-Serie

   Description

Linie für Metallveredelung / Abscheidungs linien von Stokkermill Recycling Machinery sind äußerst vielseitige und flexible Systeme, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können, um Metalle unterschiedlicher Art von Kunststoffen und inerten Materialien zu trennen. Metallveredelungs Anlagen können Eisenmetalle mithilfe von Magnet Abscheidern verschiedener Typen und mit unterschiedlichen Koerzitivkräften trennen. Separatoren mit überlegener Koerzitivfeldstärke können Edelstahl fraktionen trennen und im Allgemeinen für die Trennung von paramagnetischen Metallen sorgen. Wirbelstromabscheider oder Wirbel stromabscheider ermöglichen die Abtrennung anderer Metalle aus der Inert Fraktion. Mehrere densimetrische Tische, die im Allgemeinen am Ende der Metall Raffinationsanlage positioniert sind, ermöglichen die Trennung von Schwermetall Fraktionen von Leichtmetall Fraktionen. Die optischen Separatoren ermöglichen es schließlich, die Fraktionen unterschiedlicher Farbe und/oder Form zu trennen. Dies sind hochmoderne Technologien, die präzise und genaue Trennungen durchführen können.

Vorgeschaltet sind die Metalltrennanlagen mit einem System zur Zerkleinerung der zu trennenden Stoffe ausgestattet. Die volumetrische Reduzierung kann mit unterschiedlichen Technologien durch geführt werden:

Weitere von Stokkermill Recycling Machinery entworfene und hergestellte Recyclinganlagen:

- Elektrische und elektronische Geräte und Raffinerielinien (WEEE)

- Aluminiumverarbeitungs-/Raffinationsanlagen und -linien

- Altfahrzeugbehandlungsanlagen/-linien

- Behandlungslinien für Festplatten

- Toner-Recycling-Anlagen und -Linien

- Anlagen und Linien zum Recycling von Solarmodulen

- Kabelrecyclinganlagen und -leitungen

- Verarbeitungsanlagen und -linien für elektronische Karten von PCB

- Recyclinganlagen und -linien für Kaffeekapseln

- Zerkleinerungsanlagen und Sortierlinien

Frequently asked questions
What arethe key technologies used in a solar panel recycling plant to separatematerials?

Stokkermill solar panel recycling plant uses a combination of mechanical processes, such as crushing, shredding, and grinding, followed by air classification, vibrating screens, and magnetic separation to separate materials like silicon, glass, aluminum, and plastics. These processes ensure that each material is recovered with high purity and minimal contamination.

How does a solar panel recycling plant handle the recovery of silicon from panels?

In Stokkermill solar panel recycling plant, silicon is typically recovered through a multi-step process. After the panels are shredded and crushed, the silicon is separated from the other materials using chemical processes or thermal treatment. This recovery process is designed to maximize the yield of high-quality silicon that can be reused in new solar panels or other industries.

What is the role of glass recycling in a solar panel recycling plant?

Glass is one of the most significant components of a solar panel, and the Stokkermill solar panel recycling plant is designed to recover it efficiently. Glass is separated from the panel after the silicon and metal components are removed. The recovered glass is cleaned, processed, and repurposed for use in the production of new solar panels or as raw material for other industries such as construction or automotive.

What technologies are used for glass recovery in solar panels at a solar panel recycling plant?

Glass in solar panels is separated through an advanced mechanical process that includes crushing, vibration, and density-based separation. The Stokkermill solar panel recycling plant also uses high-frequency vibration technologies to optimize the recovery of pure glass, which is then cleaned and reused in the production of new solar panels or in other industrial applications.